Annet Kretzschmar ist Marketing Managerin bei IONTO Health & Beauty.
Frau Kretzschmar, was sind die Trends 2018 in der Hotelkosmetik?
Ein herausstechender Trend ist die Individualisierung der Gästeerlebnisse, um den steigenden Erwartungen und Ansprüchen gerecht zu werden: Ein Hotelgast möchte heute als Individuum wahrgenommen werden! Um diesen Anspruch zu erfüllen, müssen die Produkte der Hotelkosmetik individueller werden. Das bedeutet, dass die Kosmetikartikel auf den Hotelzimmern auf den Gast abgestimmt sein müssen, beispielsweise unterschieden wird nach männlich, weiblich oder Kind. Und auch beim wiederholten Aufenthalt sollten die vom Gast präferierten Produkte berücksichtigt werden.
Sollten Hotels als zukünftig verschiedene Kosmetiklinken bereithalten?
Ja, Hoteliers sollten langfristig weg von einer einheitlichen Produktpalette für alle Gäste, hin zu geschlechtsspezifisch angepassten Kosmetikartikeln, um den unterschiedlichen Ansprüche eines männlichen oder weiblichen Gastes gerecht zu werden.
Können Sie eine aromatische Richtung benennen, die 2018 wichtiger wird?
Es ist schwierig, einen generellen Dufttrend vorauszusagen, da Aromen immer sehr subjektiv wahrgenommen werden. Aber es wird sich zeigen, dass immer mehr Hotels einen für sie typischen Duft als Teil des Designkonzepts einsetzen. Ziel ist es, dadurch den Aufenthalt für den Gast über mehrere Sinne erlebbar zu machen und die glücklichen Stunden noch stärker mit der Hotelmarke zu verknüpfen. Die Dufttechnologie löst im Idealfall bei den Gästen ein Wohlgefühl aus, das direkt mit ihrer Erinnerung verbunden ist und das Gesamterlebnis abrundet.
Sind die Ansprüche der Hotelgäste gestiegen, was die Herstellung und Verträglichkeit von Kosmetikprodukten angeht?
Definitiv! Hotelgäste und auch Kosmetikkunden allgemein sind da zunehmend sensibilisiert. Daher ist die Verträglichkeit von Kosmetikprodukten bereits in der Herstellung ein wesentlicher Punkt ohne den es bereits heute schwierig wird, neue Produkte am Markt zu etablieren. Auch bei unserer neuen Präparateserie IONTO-COMED PROFESSIONAL CARE standen dermatologische Verträglichkeit und hautschonende Pflegekonzepte im Vordergrund. Wir verwenden keine Duft- und Parfumstoffe, die allgemein ein hohes allergisches Potenzial aufweisen. Genauso verzichten wir auf Farbstoffe, Nanomaterialien oder PEGS. Preisgünstige Rohstoffe, wie Silikone, Mineralöle oder Weichmacher sind auch nicht enthalten.
Viele IONTO-Produkte finden im SPA-Bereich Anwendung. Was tut sich in diesem Segment?
Die Zukunft der SPA-Kosmetik sehen wir ganz klar in der grenzenlosen Kompatibilität von Präparaten mit Geräteanwendungen. Daher entfaltet unsere neue Produktserie PROFESSIONAL CARE insbesondere mit der apparativen Behandlungen wie Ultraschall, Microneedling oder Mikrodermabrasion eine ganz besondere Wirkung. Ergänzend mit professioneller Heimpflege für die Vor- und Nachsorge erhält der Gast in modernen Hotel-SPAs so eine umfassende Wellness- und Kosmetikbehandlung, die für eine nachhaltige Zufriedenheit sorgt.
Noch eine persönliche Frage zum Schluss: Warum gibt es in vielen Business Hotels Conditioner, den die meisten Männer nicht benötigen, aber nie Rasierzeug auf den Zimmern?
Möglicherweise gehen Business Hotels davon aus, dass Männer immer ihr eigenes Rasierzeug im Gepäck haben. Businessgäste haben zwar meist einen kürzeren Aufenthalt als Wellnessgäste, kommen dafür aber häufiger, so dass sich eine passgenaue Vorabauswahl der dargebotenen Kosmetik langfristig auch für das Businesshotel auszahlen würde. Aus Erfahrung können wir von IONTO Health & Beauty sagen, dass in vielen Wellness und Spa Hotels der Mann als Zielgruppe bereits bewusster wahrgenommen und mit entsprechenden Produkten versorgt wird.