Canvas Bar von Bombay Sapphire eröffnet Pop-up Bar im U-Bahnhof

Am Abend des 17. Oktober öffnete Bombay Sapphire die Türen zu seiner CANVAS BAR. In einem Kellergeschoss der Potsdamer Platz Arkaden neben dem weitläufigen S-Bahnhof Potsdamer Platz trafen Künstler auf Prominente und den besonderen Gin. Zwar stand Bombay Sapphire von Bacardi als Basis für viele köstliche Drinks und Mixgetränke im Vordergrund, aber die Location und deren exklusive, aufwändige Ausgestaltung für ein Event von lediglich einer Woche Dauer war nicht minder beeindruckend.

Besonders köstlich: Eine „Hauswand“ aus der Kräne ragten, die jeweils unterschiedliche Sodas spendeten. zuvor hatten neu eintreffende Gäste bereits ein geeistes Glas mit 4cl Gin und großen, kreisrunden Eiswürfeln erhalten,  die sie mit dem „Finish“ der Wahl mischen konnten.  Besonders erfrischend, obwohl leicht blumig nach „Damenseife“ schmeckend: Die Mischung mit Cayennepfeffer, Zimt und Ingwer. Der eigens kreierte CANVAS-Cocktail mit Vanilleschaumhaube lädt dazu ein, ihn im „Cocktail-Finishing-Studio“ mit vielen verschiedenen Farben, Aromen, Feenstaub und Blüten zu verzieren.

Ein herausragend wertvolles und zudem sehr persönliches Andenken fertigte Illustrator Darwin Stapel an, der bis tief in die Nacht die Gäste portraitierte, die in einer endlosen Schlange auf ihre Chance auf ein künstlerisches „Einstrich“-Portrait von Darwin Stapel warteten.

Bis zum 21. Oktober steht die CANVAS BAR Besuchern offen, am Sonntag werden die bis dahin fertig gestellten Kunstwerke von Künstlern wie Paul Schrader, Olaf Hajek, Stefan Kunz und Sigrid Artmann im Rahmen einer Finissage verkauft. Den Erlös spendet Bombay Sapphire der Design Akademie Berlin, die sich mit einem interdisziplinären Projekt und zehn Studierenden ebenfalls an dem Projekt beteiligt haben.

Dieser Artikel erschien zuerst in der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung. Verbreitung oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Zustimmung des Autors ©OliverNumrich

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..