Schulz Hotel an East Side Gallery in Berlin eröffnet

Nizar Rokbani, Sascha Gechter und Oskar Kahn haben mit dem Meininger bereits erfolgreich eine Hotelkette hochgezogen und verkauft. Jetzt, nach Ablauf der Wettbewerbssperre und verschiedenen Ausflügen in andere Geschäftsfelder, starten die drei wieder gemeinsam ein Projekt. Es wird wiederum eine Hotelkette und es wird wiederum groß: Schulz-Hotels.

Schulz Hotel Berlin Lobby
Schulz Hotel Berlin Lobby

Der Name Schulz hat nichts mit dem ehemaligen SPD-Kanzlerkandidaten zu tun, sondern steht für einen imaginären Charakter, den kosmopolitischen Deutschen, so wie ihn die Welt bei der Fußball-WM 2006 kennengelernt hat. Diese Figur Schulz ist über den gesamten Globus gereist und hat überall Freundschaften geschlossen. Deshalb ist jedes Zimmer im Hotel nach einem seiner Freunde benannt, in jedem wird die zum Namen passende Geschichte erzählt und mit einem Souvenir, etwa einem eingerahmten Brief, illustriert.

Direkt an der East Side Gallery, gegenüber dem Berliner Ostbahnhof und in Sichtweite zu einem ebenfalls kürzlich eröffneten Meininger Hotel steht das erste Schulz-Hotel. Viele weitere sollen folgen, drei konkrete Objekte gibt es schon, davon ein weiteres in Berlin, eines in Hamburg und eins in Wien. Die Ausrichtung: Zentral gelegen, günstig bei guter Qualität. Das Schulz-Hotel am Ostbahnhof bietet 1.090 Betten verteilt auf 345 Zimmer auf acht Etagen und positioniert sich wie Meininger zwischen Hostel und Budget-Hotel mit der Struktur eines Hostels, bei dem man einzelne Betten in einem Mehrbettzimmer oder Zimmer exklusiv buchen kann. „Unsere Philosophie ist: Jedes Zimmer soll alles sein können: Vom Einzel- bis zum 5er-Zimmer“, sagt Operations-Manager Nizar Rokbani. „Wenn man alleine oder als Paar bucht, dann nutzt man die Zusatzbetten als Kofferablage, denn man erkennt sie gar nicht sofort als Betten.“ Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer ist ab 15 Euro zu haben, das Einzelzimmer ab 49€ und das Doppelzimmer ab 69€, allerdings bei einem sehr dynamischen Preissystem, das sich stark an der Auslastung orientiert. Frühstück kostet, sofern nicht in der Rate enthalten, 9,50€. Ab April 2019 soll es auch ein Mittagsbüfett für rund 10 Euro geben, das sich vor allem an die Büromitarbeiter der umliegenden Unternehmen wie Zalando und Energieforum richtet.

Schulz Hotel Berlin Gästezimmer
Schulz Hotel Berlin Gästezimmer

Die unterschiedlichen Gästegruppen werden etagenweise getrennt, so dass Geschäftsleute nicht direkt neben Schulklassen unterkommen. Nachts sorgt auf jeder Etage ein Wachmann für Ruhe. Einzelreisende Männer und Frauen werden in separaten Zimmern untergebracht. Das Restaurant „Hungry Bear“ im Erdgeschoss verfügt über 200 Sitzplätze, der obere Frühstücksbereich über 100. Bei Bedarf können Gruppen- und Einzelreisende über die beiden Ebenen separiert werden. Die Bibliothek in der Lobby bietet 30 Sitzplätze und das angegliederte „Café Martha“ 24. Außerdem haben die Gäste Zugang zu einem Multifunktionsraum mit einem Tresen und einer kleinen Sport-, Präsentations- oder Tanzfläche. An den oberen Frühstücksbereich sind eine Gästeküche mit großem Gemeinschaftskühlschrank sowie ein Laundry-Room mit zwei Waschmaschinen und Trocknern angegliedert.

Im Vergleich zum Meininger ist beim Schulz ein höherer Anspruch an Design und Qualität dazu gekommen und im Hintergrund ein höherer Automatisierungsgrad. So kann die gesamte „Customer Journey“ komplett über das Smartphone abgewickelt werden: von der Buchung und Einchecken inklusive Ausfüllens des Meldescheins, über die Öffnung der Zimmertür, bis zum Auschecken und Bezahlen. „Wir wollen die Gäste nicht zum Automatisieren zwingen, aber wir bieten die Möglichkeit“, sagt Rokbani, „wenn der Gast Tschüss sagen will, freuen wir uns, aber es ist nicht erforderlich.“ Entsprechend kosmopolitisch ist das Service-Team: Es besteht aus 15 Mitarbeitern aus 12 Nationen, je zur Hälfte männlich und weiblich. Sogar aus Japan, Brasilien und Venezuela wurden Mitarbeiter rekrutiert. Für die ausländischen Mitarbeiter hat das Unternehmen eine Betriebs-WG gegründet, weil es in Berlin Probleme gibt, adäquaten Wohnraum zu finden. Außerdem hilft das Hotel bei Einwohnermeldeamt, Arbeitsamt und Krankenkasse. Jeder neue ausländische Mitarbeiter erhält automatisch ein Konto bei der Sparkasse und Deutschkurse.  Auch sonst legt man Wert auf Nachhaltigkeit: Der Strom kommt von Greenpeace und ein Teil des Unternehmensgewinns fließt an die freie Freudberg-Schule in Berlin-Wilmersdorf, die von Rokbani gegründet wurde und für eine ausgewogenen soziale Mischung der Schüler eintritt (www.freudbergschule.de). Außerdem kann jeder Mitarbeiter 7% seiner Arbeitszeit in soziale Projekte investieren, die er frei bestimmen kann. Dabei kann es sich zum Beispiel um Altenpflege, Hospizarbeit oder Flüchtlingshilfe handeln. „Das Schulz-Hotel ist insgesamt nachhaltiger, mit einer langfristigen Perspektive angelegt“, sagt Rokbani, „es soll nicht verkauft werden, sondern im Eigentum bleiben und später an unsere Kinder übergehen.“

Schulz Hotel Berlin Teppich
Schulz Hotel Berlin Teppich

Bei der Suche nach neuen Standorten sind sie nach eigenem Bekunden „opportunistisch“: „Wir sind nicht von Finanzinvestoren getrieben und gehen beim Standort keine Kompromisse bei Destination und Lage ein, nur um schnell hohe Stückzahlen zu erreichen“, sagt Sascha Gechter, der innerhalb des Dreierteams für die Standortexpansion zuständig ist, „Aber gute Angebote nehmen wir gern an und sind dabei auch flexibel in Bezug auf das Objekt selbst“. Repräsentativität sei dabei nicht wichtig, vielmehr könnten auch Bestandsimmobilien wie konvertierte Bürogebäude oder Multi-Use-Komplexe für ein Schulz-Hotel in Frage kommen.

Fotos: ©Oliver Numrich / Autor: Oliver Numrich. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt, Verbreitung oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit Zustimmung des Autors. Dieser Artikel erschien zuerst in der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..