Gutes Design stellt Verbindung zum Gast her

Das Designstudio Spott zeichnet unter anderem für den Trend Space verantwortlich. Wir sprachen mit Expertin Anja Bisgaard Gaede über alternative Lebensstile und kommunikatives Design.

Die Heimtextil steht 2019 unter dem Motto „Towards Utopia“. Die passenden Trends dazu setzen Sie im Inspirationsareal Trend Space (ehemals Theme Parcs) in Szene. Wie ist das Projekt entstanden?
Gaede: Mit „Towards Utopia“ verfolgen wir für die Heimtextil den progressiven Ansatz, Wege in eine bessere Welt zu finden – hin zur Utopie. Entwickelt wurde das Motto vom sogenannten Trend Council, dem internationale Trendagenturen wie Spott, FranklinTill und das Stijlinstitut Amsterdam angehören. Gemeinsam haben wir für den Trend Space neue Denkrichtungen, Herangehensweisen und abweichende Routen für einen alternativen Lebensstil erdacht. Wir als Trend Council haben den Inhalt geliefert und das Frankfurter Designstudio Atelier Markgraph die physischen Bauten dazu erstellt.

Was ist denn ihrer Meinung nach eine bessere Welt? Wie drückt sich das im Design aus?
Gaede: Eine bessere Welt bedeutet, dass sich die Dinge im Gleichgewicht halten – sowohl bei den natürlichen Ressourcen als auch im Wirtschaftskreislauf. Das wird durch Materialien und Ressourcen sichtbar, äußert sich aber auch in verschiedenen ästhetischen Richtungen. Wir haben diese für den Trend Space in fünf Szenarien eingeteilt: Pursue Play, Seek Sanctuary, Go Off-Grid, Escape Reality und Embrace Indulgence.

Einer der Trends, den sie erarbeitet haben, ist der Wunsch vieler Menschen nach einem einfacheren Lebensstil. Was bedeutet das für Strukturen, Designs und Materialien? Wird alles skandinavisch schlicht oder sogar minimalistisch?
Gaede: Nein, das glaube ich nicht. Manche sehen im Minimalismus eine utopische Flucht. Für andere kann der Lebensstil gern reicher und taktiler sein. Und andere wünschen es sich digitaler. In der Utopie gibt es Raum für verschiedene Richtungen und Bedürfnisse. Deshalb fragen wir: Was ist Ihre Utopie?

Warum sollten Hoteliers den Trend Space besuchen?
Gaede: Das Areal gibt neue Impulse. Messebesucher können sich einen Überblick verschaffen, welche Textilien und Trends angesagt sind oder welche Farben und Stilrichtungen kommen. Unternehmer erfahren, wie sie ihr Hotelkonzept weiterentwickeln, um im Wettbewerb vorne dabei zu sein. Für anstehende Renovierungen und Neubauten liefert der Trend Space außerdem Input. Und Hoteliers können sich darüber informieren, welche Richtungen für die Innenraumgestaltung grundsätzlich relevant sind.

Kann man bei den Trends für funktionale Textilien zwischen 1-Stern-Hotels und 5-Sterne-Häusern unterscheiden oder gelten sie für alle gleichermaßen?
Gaede: Egal ob ein Hotel günstig oder teuer ist, wenn Sie den emotionalen Vorlieben ihrer Kunden entsprechen, erfüllen Sie deren Erwartungen. Einige legen den Fokus auf das Design, andere auf Funktionalität. Die Unterschiede sieht man dann natürlich bei der Einrichtung – Hoteliers müssen ihren Stil finden und diesen auf ihre Klientel abstimmen. Dann verschwenden Unternehmer kein Geld für Trends, die für das eigene Hotel nicht relevant sind.

Wie sehr beeinflussen Design und Material, ob ein Gast ein Hotel mag?
Gaede: Interior Design, Ästhetik, Farbe und Textilien sind kommunikative Elemente, die dem Gast Impulse geben. Das Design kann für Annäherung sorgen oder dazu führen, dass Gäste ein Haus meiden – je nach emotionalen Vorlieben. Meiner Meinung nach stellt gutes Design eine emotionale Verbindung zum Gast her, was die Menschen dazu bringt, wiederzukommen. Hoteliers sollte ihr Haus diese Investitionen wert sein, denn am Ende werden sie mit treuen Gästen belohnt.

Autor: Oliver Numrich. Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Er erschien zuerst in der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..