Sternekoch Mario Kotaska verkauft mit seinem Unternehmen „Bratwerk“ Imbiss-Klassiker in Gourmet-Qualität, TV-Koch Steffen Hensler offeriert in seinem Hamburger Schnellrestaurant „Ahoi“ Bratfisch to go und in Berlin kreiert Björn Swanson – im Hauptberuf Chefkoch im Golvet (1 Michelin-Stern, 16 Gault&Millau-Punkte) – Hot Dogs. Die Meisterköche mischen den Fastfood-Markt auf: Einfach, schnell, aber hochwertig soll es sein. Björn Swanson hat seinen Hot Dog-Laden „The Dawg“ Anfang 2018 im Nobel-Shoppingcenter „Bikini Berlin“ eröffnet: Hunde – Dawgs – nennen sich auch gute Kumpel im amerikanischen Slang. Im The Dawg geht es darum, etwas einfacheres wie ein Hot Dog neu zu interpretieren und zwar besser und spannender.
„Mich hat es einfach geärgert, dass es angeblich den besten Hot Dog für 1 € bei IKEA gibt. Wer frisst so etwas?“, fragt sich der geborene Berliner mit amerikanischen Wurzeln. „Etwas toll zu finden, nur weil es billig ist, das ist eine Logik, die sich mir nicht erschließt und die auch ein Grund dafür ist, dass es unserer Welt so beschissen geht.“ Dabei sind die Speisen im The Dawg keineswegs unbezahlbar. Das Classic Dowg – Favorit des Chefs – mit Schweinswurst, Gewürzgurke, Röstzwiebeln und Remoulade im Sesambrot gibt es für 4,80 Euro. Das French Bull Dawg aus Merguez mit Roquefort, Birne und Gewürzgurke im Walnussbrot für 5,80 €. Das teuerste Hot Dog ist zugleich das bei den Kunden beliebteste, das Octopussy-DAWG. Es besteht aus einem stattlichem Krakenarm, Fenchelsalat, Chipotle-Mayonnaise, Koriander, Sepiabrot und kostet 9,80 Euro. „Die Gästen wollen halt etwas probieren das es so nirgendwo anders gibt“, erklärt Swanson die starke Nachfrage. Insgesamt sind sechs verschiedene Hot Dogs dauerhaft im Angebot, alle auch in einer vegetarischen Variante, dazu kommen saisonale Specials, zurzeit ein italienisches Dawg aus Salsiccia mit Ochsenherztomate und Ruccola im Pancetta-Bun für mit Ochsenherz Tomate, Rucola & Salsiccia
„Geiles Brot, gutes Fleisch, hausgemachte Saucen und Punkt“, beschreibt Swanson die Auswahlkriterien für die Zutaten. Das Fleisch kommt von einem Berliner-Metzger: „Er bereitet uns alles nach unseren Wünschen und Vorstellungen zu – ein Segen.“ Die Qualität der Produkte, der Stolz des Handwerks und die Liebe zum Detail sind für ihn die Erfolgskriterien. Wann isst man in der Hauptstadt Hot Dogs? Das Hauptgeschäft im The Dawg findet in der Mittagszeit und den frühen Abendstunden statt. Morgens und nach Ladenschluss passiert nicht so viel, was dem Standort auf der Terrasse des Bikini geschuldet ist. „Mehr kann es natürlich immer sind und dann ist das Bikini ein teils schwieriger Standort“, so Swanson. Eine im Sommer 2018 eröffnete zweite Filiale im Mercedes-Benz Gallery am Vorzeigeboulevard „Unter den Linden“ musste er kürzlich schließen, nachdem Mercedes die Mietfläche aufgegeben hat. Trotz der vielen Touristen in der Gegend fehlt das Klientel für ambitionierte Gastronomie.
Der Kundenaustausch zwischen The Dawg und Swansons primärer Wirkungsstätte, dem Golvet, ist bisher gering. Das Crossmarketing hat immerhin dazu geführt, dass Gäste aus dem Golvet, die gutes Essen schätzen, mittlerweile auch mal die Hot Dogs probieren. In Zukunft soll die im Bikini zur Verfügung stehende Fläche auch für B2B-Events genutzt werden. Die Angebote unter der Marke „The Dawg“ sollen noch rudimentärer und geerdeter werden. „Der klare Wunsch ist weg vom Restaurant-Konzept und hin zu einer gewissen Einfachheit, etwa in Form eine Imbissbude – das hat sich in Berlin ja nun mal bewährt und ist sicherlich ein Thema das wir in den nächsten Jahren weiter verfolgen werden.“

THE DAWG Bikini Berlin
Bikini Berlin im 2. OG, Budapester Straße 38-50, 10787 Berlin, www.thedawg.de
Öffnungszeiten: Montag – Samstag: 10:30 – 20:00 Uhr, Sonntag: geschlossen
The Dawg – Zahlen & Fakten
- Team: 7 Personen
- Durchschnittsbon: 8,79 €
- Sitzplätze: 60
- Fläche: 130qm
- Investition: 135.000 €
- Preise: Speisen ab 4,80 €, Getränke ab 2,50 €