Automatisierung und Individualisierung sind zwei Megatrends nicht nur, aber auch in der Gastronomie und Hotellerie. Eine Vorreiterrolle nimmt Coca-Cola mit dem neu entwickelten Freestyle-Automaten ein. Derzeit sind rund 500 Freestyle Automaten im deutschen Markt verteilt, unter anderem in allen Restaurants der Burger-Kette „Five Guys“. Der Automat ermöglicht über 100 verschiedene Getränke-Kombinationen mit Hilfe von Sirupkartuschen,…
Stadtsalat: Gesundes Lieferessen boomt in den Innenstädten
Eigentlich haben Tom Smet und Marcus Berg den Lieferdienst „Stadtsalat“ nur gegründet, um den Kunden ihrer Digitalagentur zu demonstrieren, wie man ein Geschäft vollständig digital im Prototyping-Verfahren aufzieht. Doch dann fanden die Geschäftsführer, die beide nie etwas mit Gastronomie zu tun hatten, immer mehr Gefallen am neuen, analogen Betätigungsfeld. Nicht zuletzt die starke Nachfrage führte zu der Entscheidung,…
Im Restaurant von Daniel Brühl werden original spanische Tapas serviert
Tapas-Kulinarik ohne Klischees verspricht die 2011 von Daniel Brühl und Atilano González eröffnete Bar Raval in Berlin-Kreuzberg. Restaurantleiter Marc Hanke sieht Ähnlichkeiten bei den Food Trends in Deutschland und Spanien. Herr Hanke, wie hat sich die Berliner Gastroszene in den letzten Jahren verändert? Früher gingen die Berliner nur aus Hunger Essen oder um mit Freunden…
Interview mit Pierre Nierhaus: Bunte Teller ja, aber bitte kein Polterabend
ahgz: Lieber Herr Nierhaus, Sie beleuchten auf der Ambiente die neusten Trends in der Gastronomie. Was ist das entscheidende Modestück bei der Tischdekoration in der kommenden Saison? Pierre Nierhaus: Der Tisch st immer ein Gesamtkunstwerk. Dass die Gäste heute ein Foto davon machen, liegt an einem gesellschaftlichen Wandel: Früher war der Besitz das entscheidende, heute…
Premier Inn: Erfolgreich Hotelbetten vermieten ohne OTAs
Die britische Gruppe Premier Inn macht alles anders: Sie verkauft ihre Zimmer nicht über OTA’s, hat keinen Newsletter und kein Kundenbindungsprogramm. Trotzdem gehört sie mit 800 Häusern zu den größten Hotelketten Großbritanniens und schickt sich jetzt an, Kontinentaleuropa zu erobern. Den deutschen Hospitality-Markt hat Chief Operating Manager und Geschäftsführerin für Deutschland, Inge van Ooteghem, als…
Selina Hotels mit zwei neuen Standorten in Berlin
Mit gleich zwei Häusern betritt eine weitere Hotelkette den Berliner Hospitality-Markt: Selina Hotels aus Südamerika. Die Gruppe begreift sich als Mischung aus Hotel, Hostel und Coworking Space, gemacht für digitale Nomaden jeden Alters und Geldbeutels. Die Hotel sind individuell gestaltet, dabei wird bei Übernahmen so viel wie möglich vom Vorgänger bewahrt und recycelt. So auch im…
Saftige Hamburger und scharfe Pommes: Five Guys eröffnet Filiale direkt am Alexanderplatz
1,8 Mio. Euro hat Jörg Gilcher, Chef von Five Guys in Deutschland, in die 500qm große Filiale investiert und 70 Arbeitsplätze geschaffen. Die Stimmung ist wie immer ausgelassen: Laute Rockmusik tönt durch den Raum, Dutzende Servicemitarbeiter wuseln vor und hinter dem Tresen und alle paar Minuten werden abholbereite Menüs ausgerufen. Der Laden hat erst vor…
Crackers: Das Restaurant als Wohnzimmer, Atelier und Bühne
Das Crackers ist das materialisierte Berlin-Gefühl: zugänglich nur durch eine unscheinbare Seitentür von der Friedrichstraße, kommt der Gast von hinten durch die Küche in einen großen, hohen, fensterlosen Gastraum, der zu DDR-Zeiten ein Kino, dann Hotellager und später der berühmte Technoklub „Cookies“ war. Seit 2014 befindet sich hier das Restaurant: Am Kopfende ist jetzt die…
Urbanes Fastfood inspiriert von der Sterneküche: The Dawg von Björn Swanson
Sternekoch Mario Kotaska verkauft mit seinem Unternehmen „Bratwerk“ Imbiss-Klassiker in Gourmet-Qualität, TV-Koch Steffen Hensler offeriert in seinem Hamburger Schnellrestaurant „Ahoi“ Bratfisch to go und in Berlin kreiert Björn Swanson – im Hauptberuf Chefkoch im Golvet (1 Michelin-Stern, 16 Gault&Millau-Punkte) – Hot Dogs. Die Meisterköche mischen den Fastfood-Markt auf: Einfach, schnell, aber hochwertig soll es sein. …
Standards oder Abwechslung beim Frühstück: Gäste wollen beides
Die Gretchenfrage beim Hotelfrühstück lautet: Sind die Gäste „Gewohnheitstiere“, die immer das gleiche in verlässlicher Qualität wollen, oder wünschen sie schon morgens Abwechslung und Erlebnisse? Die schlichte Wahrheit ist: Businesskunden haben selten Zeit für und wenig Interesse an Frühstücksabenteuern. Sie müssen sich stärken und dazu schnell alles finden und einordnen können, was sie brauchen. Bei…