Vor gut einem Jahr eröffneten Sascha Gechter, Oskar Kan und Nizar Rokbani das Schulz Hotel am Berliner Ostbahnhof als Mischung aus Hotel und Premium-Hostel. Grundsätzlich seien Konzept und Philosophie dahinter voll aufgegangen, sagt Nizar Rokbani, im Gründertrio zuständig für Operations, Vertrieb und Marketing. Das Publikum sei so vielfältig, wie sie es sich gewünscht haben: „Bei…
Cosy Hospitality: Digitaler Hybrid zwischen Air B’n’b und 4-Sterne-Hotel
Das Berliner Startup COSI Hospitality möchte das Gastgewerbe revolutionieren mit Hotels, die ohne Lobby, Rezeption oder Restaurant auskommen und stattdessen datengetrieben funktionieren, mit viel smarter Technik im Hintergrund. Gegründet wurde COSI von den Serien-Entrepreneurs Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Christian W. Gaiser, die aus ihren bestehenden Unternehmen bereits Erfahrungen aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, digitale Bezahldienste…
Peruanisch-japanisches Restaurant Nauta: Ceviche mit Stäbchen
Auch wenn gerade an jeder Ecke Berlins peruanische Restaurants eröffnen, ist das „Nauta“ in Prenzlauer Berg doch etwas besonderes. Denn hier trifft die peruanische auf die japanische Küche und wird zur „Nikkei Cuisine“: Ceviche wird im Nauta mit Stäbchen gegessen! „Die japanische Version von peruanischer Küche ist in Peru seit ein paar Jahren total angesagt“,…
Levantisches Streetfood im Joseph
Noch vor zehn Jahren bedeutete israelische Küche Hummus, Baba Ganoush und Fleischspieße. „Fleischspieße waren in Tel Aviv das, was Currywurst in Berlin war: jeder hatte seinen Lieblingsort, wo es angeblich die besten gab“, erinnert sich Ariel Schiff. Der 53-jährige ist Gründer und Geschäftsführer der Amano-Gruppe ist Israel eng verbunden und verbringt regelmäßig seinen Urlaub dort….
Vini Vidi Vici: Die Kurpfalzweinstuben haben sich neu erfunden
Wie modernisiert man eine gastronomische Institution, die seit über 80 Jahren am selben Ort besteht und in der schon prominente Gäste wie Hans Albers, Helmut Kohl oder Klaus Wowereit verkehrten? Und wie erhält man ihren nostalgischen Charme, aber verjüngt und verbreitert zugleich das Stammpublikum? Vincenzo Berényi und Sebastian Schmidt ist dieses Kunststück mit den „Kurpfalz…
Kreative serbische Küche in der Arminius-Markthalle: Sljiva
Das Sljiva ist ein typisches Belgrader Bistro, das die authentische serbische Küche zelebriert, nach Originalrezepten mit heimischen Zutaten kocht und Wein aus der Region anbietet. Allerdings befindet sich das Sljiva nicht in Belgrad, sondern in der Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit. Seine Betreiberin Kathleen Potter stammt aus Sachsen-Anhalt und hat mehrere Jahre in Belgrad gelebt und dort…
Sommelière ohne Allüren: Jaqueline Lorenz vom PRISM
Viele Sommeliers überfordern ihre Gäste, wenn sie mit scheinbar grenzenlosem Detailwissen über extravagante Winzer, exklusive Lagen und herausragende Jahrgänge schwärmen. Jaqueline Lorenz, Sommelière im Berliner Fine Dining Restaurant PRISM tut das nicht, denn ihre Liebe zum Wein braucht keine Prätention. Ungezwungene Gastfreundschaft steht bei ihr an erster Stelle; mit Aufmerksamkeit, menschlicher Wärme und Professionalität sorgt…
Grüne Senatorin: Keine Parkvignetten für Berliner Hotelgäste
Berlin wird immer voller: Die Einwohnerzahl steigt und steigt und auch die Touristen kommen weiterhin in Massen. Das ist gut für die Tourismuswirtschaft, allerdings verschärft der anhaltende Ansturm bestehende Verteilungs- und Interessenkonflikte. Besonders deutlich wird das zurzeit an den Parkvignetten, die Berliner Hoteliers, deren Häuser in Parkraumbewirtschaftungszonen liegen, bisher von der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr…
Steigenberger Potsdam wird 3. Maxx by Steigenberger / Soft Brand soll massiv wachsen
Im Oktober letzten Jahres begann der Umbau des Steigenberger Hotels Sanssouci Potsdam zum Maxx by Steigenberger mit der Erneuerung des Betonbodens in der Tiefgarage. Kurz vor Weihnachten erfolgte die Abnahme des Musterzimmers durch Hoteldirektor Thomas Schneider, den Vice President und Maxx-Markenverantwortlichen der Deutschen Hospitality, Robert Boller, und Vertreter des Immobilienpartners. Inzwischen erstrahlen bereits 65 Zimmer…
Die deftige Kost der frühen Jahre: Die Stadtklause am Anhalter Bahnhof
In Berlins Goldenen Jahren schlug hier, zwischen Potsdamer und Anhalter Bahnhof, das Herz der Großstadt. Heute ist die einst wichtigste Eisenbahnstation der Stadt eine Fassadenruine mit Sportplatz – Hotels und sozialer Wohnungsbau haben die übrige Gegend unter sich aufgeteilt. In der neu eröffneten Stadtklause sind die Uhren eifrig zurück gedreht worden, denn alles atmet hier…